Olio Extra Vergine di Oliva - LORETO -

Der Olivenbaum ist eine der ältesten kultivierten Pflanzen und das Öl, das aus seiner Frucht gewonnen wird, gilt als eines der wertvollsten Lebensmittel des Menschen.

Unser Olivenöl extra vergine wird in einem kleinen, handwerklichen Familienbetrieb in Loreto Aprutino (Abruzzen, Italien), einem für sein Olivenöl hochgeschätztes Gebiet, in traditioneller Kaltpressung gewonnen.
Das Olivenöl aus Loreto Aprutino wurde mit dem "Premio Nazionale Ercole Olivario", als das beste Olivenöl Italiens ausgezeichnet.

Dank einer langjährigen Freundschaft mit unserem Ölbauern können wir garantieren, dass nur Oliven aus eigenem Anbau Verwendung finden, die sofort nach der Ernte gemahlen werden. Wir verkaufen ausschließlich das Öl aus der neuen Pressung, das wir direkt von der Ölmühle bereits wenige Wochen

nach Beginn der Olivenernte erhalten.


Unser Bemühen besteht darin, die Unverfälschtheit dieses kostbaren Produktes zu erhalten, so wie es in seiner langen Geschichte immer garantiert war. 

Loreto Aprutino, Abruzzen, Italien, 310 mt. ü. M.


Von grundlegender Bedeutung ist der Zeitpunkt der Olivenernte. Je mehr die Früchte ausreifen, umso mehr verringern sich die Polyphenole, die natürlichen Stabilisatoren des Olivenöls. Diese haben einen hohen Nährgehalt und verbessern zudem die Stabilität und somit die Haltbarkeit des Olivenöls.


Unser Olivenöl wird ausschließlich aus Oliven gewonnen, die auf den Bäumen unseres Ölbauern in der Gegend um Loreto Aprutino reifen, von der Olivensorte "Dritta" sind und bereits Ende Oktober von Hand geerntet werden. Dieses Olivenöl enthält ca. 349mg Polyphenole pro kg.


Nach der Ernte kommen die Oliven sofort in die Ölmühle, werden gewaschen und noch am gleichen Tag mit Granitsteinen gemahlen.

 

Die durch das Mahlen gewonnene Olivenpaste wird mit hydraulischen Pressen
kalt gepresst.


Durch Zentrifugation wird das Öl vom Wasser getrennt. Werden die Oliven innerhalb höchstens drei bis vier Tagen nach der Olivenernte gepresst, kann ein Öl mit einem sehr niedrigen Säuregehalt gewonnen werden.

Der Säuregehalt gibt die Qualität des Olivenöls an, da dadurch der Fettgehalt ausgedrückt wird. Je mehr Säuregehalt ein Olivenöl hat, umso fetter und umso schwerer zu verdauen ist es. Die Bezeichnung "Extra Vergine" dürfen Olivenöle nur tragen, wenn ihr Säuregehalt 1% nicht überschreitet.

Die wahre Kunst des guten Ölbauern liegt darin den genau richtigen Zeitpunkt der Olivenernte zu erkennen. Dies kann er nur, wenn er seine Bäume das ganze Jahr über in ihrer Entwicklung begleitet.

Unser Olivenöl extra vergine aus Loreto Aprutino hat einen Säuregehalt
von 0,20 %.